NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Nutzungsbedingungen zum PANDA Directory
PANDA hat es sich zur Aufgabe gemacht, weibliche Fach- und Führungskräfte deutschlandweit und darüber hinaus miteinander zu vernetzen, um ihnen zu noch mehr Produktivität und Erfolg zu verhelfen. Unsere Dienste sind darauf ausgerichtet, unseren Mitgliedern Netzwerk und Möglichkeiten zu erschließen, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu treffen, Ideen auszutauschen, Neues zu lernen, berufliche und geschäftliche Chancen zu entdecken, MitarbeiterInnen zu finden und Entscheidungen in einem zuverlässigen Netzwerk zu treffen.
Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre Daten nutzen, finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung
-
unserer Website https://we-are-panda.com/
-
unserer Profile in Sozialen Medien.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
1.1. Kontaktdaten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PANDA GmbH, Augsburger Straße 5, 86415 Mering, Deutschland
E-Mail: datenschutz@we-are-panda.com
Gesetzlich vertreten durch Isabelle Hoyer und Stuart B. Cameron
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.
1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:
-
6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
-
6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS GVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Nutzer von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
-
6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
-
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.
1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diese vorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.
Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich der Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert hat.
In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
1.4. Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
1.5. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit,
-
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.
1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.
Pflichtangaben sind auf als solche gekennzeichnet.
1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
1.8. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Datenverarbeitung in der App
2.1. Herunterladen der App
Unsere App steht in Apple’s App Store und Google’s Play Store (nachfolgend „Stores“) zum Herunterladen bereit. Wenn Nutzer die App herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an die Stores übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer des Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf das mobile Endgerät des Nutzers notwendig ist.
2.2. Hosting
Unsere App hostet der Anbieter Hivebrite. Der Anbieter ist Kit United, 5 rue des italiens, 75009 Paris, Frankreich. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die App übermittelten personenbezogene Daten, z.B. auf Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://hivebrite.io/privacy-policy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine App zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
2.3. Informatorische Nutzung der App
Wenn Nutzer unsere App nutzen, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Nutzern die Funktionen unserer App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Die insoweit verarbeiteten Daten sind:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Oberfläche)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version des Betriebssystems
2.4. Zugriff auf Funktionen oder Daten
Die App fragt den Zugriff des Nutzers zu Funktionen des Endgeräts oder auf Daten des Endgeräts an, um Funktionen der App ausführen zu können. Indem der Nutzer den Zugriff gestattet, erteilt er seine Einwilligung in die damit verbundene Datenverarbeitung, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ist. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie den Zugriff in den Einstellungen des Endgeräts beenden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die insoweit verarbeiteten Daten oder verwendeten Zugriffsfunktionen sind:
-
bestehende Fotoaufnahmen und (gesamten) Speicher
2.5. Datenverarbeitung zur Bereitstellung von Funktionen
In der App verarbeiten wir Daten, um dem Nutzer Funktionen der App zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der mit dem Nutzer geschlossene Nutzungsvertrag über die App.
Die insoweit verarbeiteten Daten sind
-
Nur die vom Nutzer selbst in die App eingegebenen Daten,
-
Universal Unique Identifier des Endgeräts (UUID),
-
Anderen Identifikator außer UUID und
-
Fotos
2.6. Unsere App
Nutzer können auf ein Kundenkonto eröffnen. Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang angeforderten Daten auf der Grundlage unseres Vertrags. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Welche personenbezogenen Daten in diesem Rahmen verarbeitet werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Eine Weitergabe findet nur nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung der betroffenen Person an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter statt, beispielsweise kooperierende Partnerunternehmen.
Durch eine Registrierung wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Registrierung für Veranstaltungen
Wir bieten auf unserer App über Formulare die Möglichkeit an, sich für verschiedene von uns organisierte Veranstaltungen zu bewerben. Die im Zuge dieser Bewerbung eingegebenen Daten sind aus der Eingabemaske des Bewerbungsformulars ersichtlich. Sie werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert.
Es handelt sich dabei um folgende Daten:
-
Vorname, Nachname, E–mail, Telefonnummer, Postleitzahl, Wohnort
-
aktueller Jobtitel, aktuelle Beschäftigungsart, aktuelle Firma
-
akademischer Hintergrund, Branche
-
wer sollte unbedingt noch beim Event dabei sein? Nenne 3 weitere Personen, die du empfehlen möchtest (Vorname, Nachname, E–mail,) > freiwillige Angabe
-
wie hast du von Panda erfahren?
-
Lebenslauf hochladen (bitte als pdf)
In diesem Rahmen werden auch die IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme hierzu stellt die Weiterleitung des Lebenslaufes an Unternehmenspartner der Veranstaltung dar, für die ihr euch als Teilnehmerin bei uns beworben haben. Diese Weiterleitung erfolgt ausschließlich auf einen ausdrücklichen Wunsch und nach expliziter Freigabe durch euch. Diese wird wie folgt im Rahmen Ihrer Bewerbung eingeholt:
PANDA CV-Book* Vor dem Event bieten wir Dir die Möglichkeit, mit Deinem Lebenslauf im ‘PANDA CV-Book’ zu erscheinen. Das CV-Book wird an unsere Partnerunternehmen weitergeleitet. Unternehmen, die Interesse an Deinem Profil haben, können Dich kontaktieren und zu einem persönlichen Kennenlern-Gespräch beim PANDA Event einladen. Wenn Du gern dabei sein möchtest, werden wir den uns vorliegenden CV dafür nutzen (es sei denn, Du möchtest uns eine andere Version zur Verfügung stellen).
WICHTIG: Dein Lebenslauf ist für die Partnerunternehmen für einen Zeitraum von vier Wochen zugänglich – danach werden Deine Kontaktinformationen gelöscht. Die Teilnahme am CV-Book ist selbstverständlich freiwillig und soll einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Ohne Deine Einwilligung wird Dein Profil nicht weitergeleitet.
-
Ja, ich möchte im CV-Book erscheinen.
-
Nein, ich möchte nicht im CV-Book erscheinen
2.7. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweit diese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten, erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Diese Zahlungsdienstleister sind:
-
Stripe Payments Europe, Ltd., Irland
3. Einhaltung der Gesetze zur Kindersicherheit und Meldepflicht
Unsere App entspricht den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Kindersicherheit.
Unsere App stellt sicher, dass alle in der App geteilten Inhalte für ein gemischtes Publikum, einschließlich Kinder, geeignet sind. Benutzergenerierte Inhalte werden moderiert, um zu verhindern, dass unangemessenes Material zugänglich ist.
Alle CSAM-Inhalte (Child Safety Abuse Material) werden automatisch entfernt, wenn sie über unsere Moderationsfunktionen gekennzeichnet oder gemeldet werden oder wenn wir zu diesem Zweck direkt kontaktiert werden.
Wir werden systematisch Maßnahmen ergreifen, um bestätigte CSAM-Inhalte dem National Center for Missing and Exploited Children zu melden.
CSAM umfasst jegliche visuelle Darstellung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fotos, Videos und computergenerierte Bilder, die die Verwendung eines Minderjährigen in sexuell eindeutigem Verhalten beinhalten.
Ansprechpartner für die Sicherheit von Kindern
Sie können sich an go@we-are-panda.com wenden, wenn CSAM-Inhalte entdeckt werden.
Privatsphäre und Datenschutz
Unsere App verpflichtet sich, Benutzerdaten, insbesondere von Kindern unter 13 Jahren, gemäß den geltenden Vorschriften zu schützen.
Die Datenschutzrichtlinie wird klar angezeigt und ist über die App-Einstellungen und unsere Website zugänglich
Alle Daten werden während der Übertragung verschlüsselt und sicher gespeichert.
Werbung und Monetarisierung
Unsere App enthält keine Werbung oder monetarisierten Inhalte.
Transparenz und Offenlegung
Datensicherheit: Detaillierte Informationen finden Sie im Formular zur Datensicherheit von Google Play.
Inhaltsbewertungen: IARC 3+, L, E, 3, 3, USK 0
Validierung und Aktualisierungen
Es werden regelmäßige interne Tests durchgeführt, um die Einhaltung der Google Play-Standards für Kindersicherheit zu gewährleisten, einschließlich Funktionsprüfungen und Inhaltsaudits.
Die Richtlinien werden vierteljährlich oder bei Bedarf überprüft, um sie an die aktualisierten Standards für Kindersicherheit anzupassen.
4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
5. Fragen und Kommentare
Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Jetzt zum Newsletter anmelden
Erhalte einmal pro Quartal Updates zu Events, Initiativen und Insights aus dem PANDA Kosmos. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass die PANDA GmbH Dir per Email Neuigkeiten und Informationen zusendet.
*Der Newsletter kann jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail abbestellt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.