IMPRESSUM
Verantwortlich für die Inhalte dieser Webseite ist die PANDA GmbH.
Die PANDA GmbH, gegründet 2016, steht für verschiedene, ineinander greifende Projekte zur aktiven Stärkung des Gleichstellungsgedankens in der Wirtschaft, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft allgemein.
Adresse:
Augsburger Str. 5
86415 Mering
Deutschland
E-Mail: go@we-are-panda.com
Geschäftsführende Gesellschafter:
Isabelle Hoyer, Stuart B. Cameron
Hier geht es zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen
Webdesign & Umsetzung:
Anna Stella Design
Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Alle auf der Webseite enthaltenen Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Anordnung unterliegen dem Urheberrecht und sonstigen Schutzrechten. Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verteilt, verändert oder an Dritte weitergegeben werden. Einige Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Inhalt des Onlineangebots
Die PANDA GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen auf dieser Webseite. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Foto & Filmaufnahmen
Bei Panda werden regelmäßig Foto- und Filmaufnahmen mit Schnappschüssen angefertigt, die in verschiedenen Rubriken und Medien veröffentlicht werden.
Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen.
Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie den Veranstaltungsräumen erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen.
Sollte die betreffende Person bei einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung zu seiner Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Wege mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung entfernt und nicht weiter veröffentlicht binnen einer angemessenen Frist gemäß Rubrizierung.
AGG
Für alle Formulierungen auf unseren Internetseiten, in unseren Print-Veröffentlichungen und Werbemitteln sowie für unsere BewerberInnenansprache und -auswahl gilt, dass wir im Sinne des AGG für die geschäftlichen Aktivitäten der PANDA GmbH sowie für die KandidatiInnenauswahl selbstverständlich keine Kriterien wie Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Orientierung zu Grunde legen.
Verweise und Links
Die Webseite kann Links zu Webseiten Dritter unterhalten. Wir weisen darauf hin, dass die PANDA GmbH für Gestaltung und Inhalt von Internet-Seiten anderer Anbieter nicht verantwortlich ist. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt auch für ausgebrachte gestaltete Banner sowie aller Inhalte der Seiten, zu denen diese Banner führen. Weiter erklärt die PANDA GmbH, dass die dargestellten Seiten sorgfältig geprüft und regelmäßig aktualisiert wurden. Eine Haftung oder Garantie auf Vollständigkeit und Aktualität kann nicht übernommen werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
© 2025 PANDA GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Erbringung von Leistungen der PANDA GmbH (nachfolgend: Veranstalterin) im Verhältnis zu Partnerunternehmen.
1. Veranstalterin
PANDA GmbH
Augsburger Straße 5
86415 Mering
E-Mail: ih@we-are-panda.com
Gesellschafter: Isabelle Hoyer, Stuart B. Cameron
Handelsregister-Nr.: HRB 30478
Gerichtsstand: Augsburg
2. Partnerunternehmen
2.1 Partnerunternehmen sind Unternehmen, die mit PANDA eine vertraglich geregelte Geschäftsverbindung eingegangen sind. PANDA Partnerunternehmen kann darüber hinaus jede natürliche oder juristische Person oder jede rechtsfähige Personengesellschaft sein, die in Bezug auf die Teilnahme an PANDA-Veranstaltungen oder im Rahmen einer anders gearteten Partnerunternehmenschaft in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.2 Partnerunternehmen im Sinne dieser AGB ist dasjenige Unternehmen, auf dessen Name die Anmeldung lautet.
3.1 Um an Veranstaltungen der PANDA GmbH als Partnerunternehmen teilnehmen zu können, bedarf es einer Anmeldung. Hierfür muss das offizielle PANDA Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und rechtswirksam unterzeichnet bei der Veranstalterin eingereicht werden. Es wird eine Einreichung der Anmeldung unter der E-Mail-Adresse anmeldung@we-are-panda.com präferiert.
3.2 Die Anmeldung muss bis spätestens an dem Tag bei der Veranstalterin eingegangen sein, der in der Anmeldung als letzter Tag der Anmeldephase bezeichnet ist bzw. mündlich besprochen wurde.
3.3 Da die Anzahl der Partnerunternehmen je Event begrenzt ist, ist nicht ausgeschlossen, dass mehr Anmeldungen eingehen als Kapazitäten zur Verfügung stehen. In diesem Fall werden die Partnerunternehmen nach dem zeitlichen Eingang ihrer Anmeldung zugelassen. Anmeldungen, die eingehen, nachdem die Kapazitäten erreicht sind, können für die Zulassung nicht mehr berücksichtigt werden. Da die Auswahl der Partnerunternehmen ein für die Event-TeilnehmerInnen relevantes Spektrum repräsentieren soll, behält sich die Veranstalterin außerdem vor, die Partnerunternehmen nach den für die jeweilige Veranstaltung definierten Kriterien auszuwählen.
3.4 Ein Anspruch auf Zulassung des Partnerunternehmens besteht nicht. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Veranstalterin gegen das Partnerunternehmen zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Zulassung noch offene und fällige Forderungen hat.
3.5 Die Veranstalterin teilt dem Partnerunternehmen die Entscheidung über die Zulassung schnellstmöglich schriftlich mit.
3.6 Die Zulassung ist nicht übertragbar.
3.7 Die Anmeldung stellt ab ihrem Eingang bei der Veranstalterin ein verbindliches Angebot des Partnerunternehmens dar. Mit der Zulassung wird dieses Angebot von der Veranstalterin angenommen und der Vertrag zwischen Veranstalterin und Partnerunternehmen kommt mit Zugang der schriftlichen Mitteilung über die Zulassung zu den im Anmeldeformular genannten Konditionen zu Stande.
3.8 Der zwischen Veranstalterin und Partnerunternehmen geschlossene Vertrag gilt für den Zeitraum der Dauer des gebuchten Pakets laut Anmeldeformular.
3. Anmeldung, Zulassung und Vertragsschluss
4.1 Die Veranstalterin gewährt dem Partnerunternehmen Zugang und Leistungen gemäß den Angaben im Anmeldeformular für Veranstaltungen oder anderweitige Partnerschaften. Alle relevanten Informationen zu Ablauf und Inhalt gebuchter Veranstaltungen oder anderweitig geschlossener Partnerschaften sowie etwaigen Mitwirkungspflichten werden stets so schnell wie organisatorisch möglich zur Verfügung gestellt.
4.2 Die Veranstalterin ist berechtigt, Veränderungen im Programm von Veranstaltungen auch nach erfolgter Zulassungsmitteilung vorzunehmen, soweit dies (z.B. aus zwingenden technischen oder organisatorischen Gründen) unbedingt notwendig und für das Partnerunternehmen zumutbar ist.
4.3 Nimmt die Veranstalterin Abweichungen nach Ziff. 4.2 vor, so berechtigt dies das Partnerunternehmen nicht zum Rücktritt, wenn die vorgenommenen Änderungen auf einer nicht vom Veranstalter zu vertretenden Pflichtverletzung beruhen (sondern z.B. auf der kurzfristigen Absage einer Rednerin). Im Übrigen gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht.
4. Leistungen
5.1 Die Weitergabe von Daten von Teilnehmerinnen bei PANDA-Events sowie Mitgliedern des PANDA-Netzwerks an Partnerunternehmen ist für die Teilnehmerinnen / Netzwerkmitglieder freiwillig und erfolgt ausschließlich nach deren vorheriger Zustimmung. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
5.2 Für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten sowie eine mögliche Wechselbereitschaft von PANDA-Teilnehmerinnen / Netzwerkmitgliedern wird keine Gewährleistung übernommen.
5.3 Die Nutzung bereitgestellter Daten (z.B. im Rahmen des PANDA CV-Books sowie des PANDA Directory) und die Kontaktierung der Teilnehmerinnen / Netzwerkmitglieder ist nur den PANDA-Partnerunternehmen gestattet. Eine Weitergabe der Daten ist nicht gestattet.
5.4 Die Einholung von Referenzen oder Erkundigungen über die PANDA-Teilnehmerinnen / Netzwerkmitglieder ist ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Bei der Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der Daten der PANDA Teilnehmerinnen sind die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes zu beachten.
5.5 Sämtliche Daten dürfen nur für den definierten Zeitraum (Definition laut Vertraulichkeitserklärung für das CV-Book bei einzelnen Veranstaltungen / laut Laufzeit einer Strategischen Partnerschaft bzw. zeitlich begrenztem Zugang zum PANDA Directory) in den Datensystemen von Partnerunternehmen gespeichert werden. Für die weitere Verwendung (z.B. im Rahmen von Talent-Pools oder bei bestehendem Interesse an Ihren Karriere-Angeboten) ist die Zustimmung der PANDA-Teilnehmerinnen / Netzwerkmitglieder einzuholen.
5.6 Es ist untersagt, Daten der Teilnehmerinnen ohne deren ausdrückliche Zustimmung außerhalb des PANDA-Contests / Netzwerks für andere Zwecke zu verwenden.
5.7 Die Verantwortung für die initiale Einholung und Freigabe von Daten bzw. die Zustimmung für deren weitere Verwendung liegt ausdrücklich bei der PANDA GmbH. Dies umfasst alle Daten, die im Rahmen der Teilnahme an PANDA-Events, der Bereitstellung von Lebensläufen für Partnerunternehmen-Unternehmen oder der Mitgliedschaft im PANDA Netzwerk erfasst werden.
5. Datenschutz
6.1 Beginn und Dauer der Veranstaltung ergeben sich aus den dem Partnerunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen (i.d.R. Konzept-Präsentation / Informations-Website sowie mündliche Briefings / Conference Calls). Sie können im Rahmen der Event-Planung und in Abhängigkeit der Gegebenheiten eines möglichen gastgebenden Unternehmens Änderungen unterworfen sein. Über diese Veränderungen wird das Partnerunternehmen von der Veranstalterin schnellstmöglich informiert.
6. Beginn und Dauer von Veranstaltungen
7.1 Die Veranstalterin ist an die Hausordnung des Veranstaltungsortes gebunden. Partnerunternehmen verpflichten sich, die Hausordnung des Veranstaltungsortes zu akzeptieren und einzuhalten. Sie ist Vertragsbestandteil. Die Veranstalterin verpflichtet sich, den Partnerunternehmen über besondere Bestandteile der Hausordnung (z.B. zu beachtende Vorgaben hinsichtlich Sicherheit / Verschwiegenheit) zu informieren.
7.2 Das Partnerunternehmen ist verpflichtet, alle gesetzlichen, behördlichen, berufsgenossenschaftlichen und sonstigen geltenden Unfallverhütungsvorschriften und andere Sicherheitsbestimmungen beim möglichen Auf- und Abbau sowie während der Dauer der Veranstaltung einzuhalten.
7.3 Die Veranstalterin ist berechtigt, sich jederzeit von der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen zu überzeugen. Sie ist befugt, die sofortige Beseitigung eines vorschriftswidrigen Zustandes auf Kosten des Partnerunternehmens zu veranlassen sowie den nicht vorschriftsmäßigen Betrieb jederzeit zu untersagen.
7.4 Das Partnerunternehmen ist verpflichtet, Auflagen und Veranlassungen aufgrund öffentlicher Notfallregelungen, wie z.B. Smogverordnung, Notstandsgesetze, zu befolgen.
7.5 Soweit örtliche gewerbe- und gesundheitspolizeiliche Genehmigungen erforderlich sind, sind diese durch das Partnerunternehmen rechtzeitig vor Beginn und während der Dauer der Veranstaltung zu beschaffen und bereitzuhalten.
7. Hausordnung und Sicherheitsvorschriften
8.1 Der Verkauf von Waren im Rahmen der Veranstaltungstätigkeit ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Veranstalterin untersagt.
8.2 Werbung jeglicher Art ist nur in laut Anmeldeformular vereinbarter Form gestattet.
8. Verkaufsverbot und Werbung
9.1 Finden Veranstaltungen aus Gründen, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt) nicht statt, ist die Veranstalterin berechtigt, diese abzusagen oder zu verschieben. Das Partnerunternehmen wird von der Veranstalterin hierüber unverzüglich schriftlich unterrichtet. Wird die Veranstaltung verschoben, so ist das Partnerunternehmen berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der schriftlichen Mitteilung des neuen Termins seine Teilnahme zum neuen Termin abzusagen.
9.2 Muss die bereits begonnene Veranstaltung ganz oder in Bezug auf einzelne Veranstaltungsbereiche infolge von Ereignissen abgebrochen werden, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt), so ist ein Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen.
9. Absage, Verschiebung und Abbruch von Veranstaltungen
10.1 Für die Erbringung seiner Leistungen erhält die Veranstalterin vom Partnerunternehmen ein Honorar. Dessen Höhe ist im Anmeldeformular festgelegt.
10.2 Nach Vertragsschluss übersendet die Veranstalterin dem Partnerunternehmen die Rechnung für ihre Leistungen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind in Euro zu leisten.
10.3 Der Rechnungsbetrag ist innerhalb 14 Tagen nach Rechnungszugang fällig und zu zahlen. Die Zahlungen haben ohne Abzug unter Angabe der Rechnungsnummer auf das in der Rechnung genannte Konto zu erfolgen.
10.4 Der Fall eines Leistungsverweigerungs- oder Zurückbehaltungsrechts oder die Aufrechnung mit Forderungen des Veranstalters durch das Partnerunternehmen ist ausgeschlossen, es sei denn, die Forderung des Partnerunternehmens ist rechtskräftig festgestellt oder unstreitig.
10. Preise und Zahlungsbedingungen
11.1 Die Veranstalterin übernimmt keine Obhutspflicht für die Ausrüstung der Partnerunternehmen im Rahmen von Veranstaltungen. Sie haftet nicht für Schäden, wie z.B. Sach- und Vermögensschäden, Schäden durch Diebstahl, Schäden durch Versagen von Versorgungsanlagen, Schäden durch Einbruch, Schäden durch Publikumsverkehr.
11.2 Nimmt die Veranstalterin Abweichungen nach Ziff. 4.2 vor, so begründet dies keinen Anspruch auf Schadensersatz. 11.3 Vom Haftungsausschluss nach Ziff. 10.1 und 10.2 ausgenommen ist die Haftung (I) für Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen oder (II) in Bezug auf sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalterin oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Veranstalterin beruhen sowie (III) für leichte Fahrlässigkeit, es sei denn, diese beruht auf der Verletzung einer wesentliche Vertragspflicht des Veranstalters (Kardinalpflichten).
11. Haftungsausschluss
Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche (I) wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalterin oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Veranstalterin beruhen oder (II) in Bezug auf sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.
12. Verjährung von Mängelansprüchen
13.1 Die Vertragsparteien vereinbaren Augsburg (Deutschland) als Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Ansprüche bzw. Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag.
13.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN- Kaufrecht ist ausgeschlossen.
13.3 Alle Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für diese Schriftformerfordernis.
13.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Partnerunternehmens, die den Regelungen dieser AGB widersprechen, gelten nicht, es sei denn, die Veranstalterin hat der Geltung zuvor schriftlich zugestimmt.
Stand [13.09.2017]
13. Schlussbestimmungen
Jetzt zum Newsletter anmelden
Erhalte einmal pro Quartal Updates zu Events, Initiativen und Insights aus dem PANDA Kosmos. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass die PANDA GmbH Dir per Email Neuigkeiten und Informationen zusendet.
*Der Newsletter kann jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail abbestellt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.